Institution Familie als Einstieg in die Kriminalität

Der nachfolgende Beitrag ist aus Instead of Prisons übersetzt.

Nirgendwo ist es so schön wie zu Hause. Ironischerweise entpuppt sich die wertvollste unserer Institutionen — die Familie — als primäres Labor, in dem Bestrafung gelernt, praktiziert und legitimiert wird.

Das kulturelle Muster des Kindesmissbrauchs, das oft als „Disziplin“ oder „dem Kind zeigen, wer der Boss ist“ beginnt, ist in unserer Gesellschaft epidemisch. Studien deuten darauf hin, dass das Syndrom der misshandelten Kinder nur ein Extrem eines gewalttätigen Erziehungsmusters ist, das in der westlichen Kultur fest verankert ist.

„Um sich dessen bewusst zu werden, muss man sich nur die Familien seiner Freund_innen und Nachbar_innen ansehen, die Interaktionen zwischen Eltern und Kindern auf dem Spielplatz oder im Supermarkt beobachten oder sich sogar daran erinnern, wie man seine eigenen Kinder erzogen hat oder wie man selbst erzogen wurde. Das Ausmaß an Anchreien, Schimpfen, Ohrfeigen, Schlagen und Zerren, das Eltern an sehr kleinen Kindern ausüben, ist fast schockierend. Deshalb sind wir zu der Überzeugung gelangt, dass wir im Umgang mit misshandelten Kindern kein isoliertes, einzigartiges Phänomen beobachten, sondern nur die extreme Form eines in unserer Kultur weit verbreiteten Erziehungsmusters oder -stils.“

– Karl Menninger, Psychiater

Solche Misshandlungen gehen über alle sozioökonomischen, ethnischen und racialen Grenzen hinweg. Die Traumata reichen von körperlicher Grausamkeit bis zu der verblüffenden Erkenntnis, dass man sich nicht daran erinnern kann, als Kind umarmt worden zu sein. Das Ergebnis ist meist ein Gefühl der Wut und Feindseligkeit des Kindes, das sich vorübergehend in Rückzug oder Flucht äußern kann. Diese Gefühle kommen später im Leben wieder zum Vorschein, da die Institutionen der Gesellschaft solche Muster immer wieder verstärken. Brutales Verhalten zieht brutales Verhalten nach sich.

„Elternschaft und Kindererziehung sind erlernt. Psychiater_innen haben festgestellt, dass das Muster der strengen Disziplinierung und des Missbrauchs von Kindern direkt mit den sehr frühen Kindheitserfahrungen der missbrauchenden Eltern zusammenhängt.“

– Brandt F. Steele, „Violence in our Society“

Erziehungsanstalten, Kinderheime, Besserungsanstalten und Gefängnisse führen die Erziehung des Kindes zu Gewalt fort und verstärken sie. Kindesmissbrauch ist eine wichtige Erfahrung im Leben vieler Gefangener und sie erinnern uns daran, dass es bei jeder Diskussion über Gefängnisstrafen ernsthaft berücksichtigt werden muss.

Häftlinge und Kindesmissbrauch

Viele misshandelte Kinder sind zu erwachsenen Straftäter_innen geworden. Die Institutionen, in die sie geschickt werden, sind eine übertriebene Ausweitung dieses Missbrauchs und der Gleichgültigkeit. Paradoxerweise fördert und erhält das Bestrafungskonzept, das die Gefängnispolitik bestimmt, die antisozialen Einstellungen und das geringe Selbstwertgefühl vieler verurteilter Straftäter_innen.

Der Schmerz des Missbrauchs in der Kindheit verstärkt sich in einer gewalttätigen und bedrückenden Umgebung und muss zum Ausdruck gebracht werden, oft in gewalttätiger Form. Viele Gefangene sprechen von dem Moment der Stärke und Erleichterung, wenn sie sich in irgendeiner Form rächen.

Viele Gefangene, die Gewalttaten begangen haben und schmerzhafte Erinnerungen an die Gewalt der Eltern oder anderer Erwachsener im Elternhaus haben, geben an, dass ihre Geschichte ein wichtiger Anstoß für ihre eigene Gewalttätigkeit war.

Robert Brown von der Fortune Society, ein ehemaliger Häftling, behauptet, dass 40 bis 50 Prozent aller Menschen in den USA, die ins Gefängnis kommen, entweder misshandelt oder missbraucht oder emotional vernachlässigt wurden, so dass sie ein Trauma erlebt haben.

Diese Meinung wird durch eine Vielzahl von Quellen gestützt. Als Beispiele:

  • Eine New Yorker Studie über neun jugendliche Mörder zeigte, dass alle neun von ihren Eltern routinemäßig geschlagen worden waren.“
  • Von 44 Gefangenen in Texas mit einer Vorgeschichte von mehrfachen Gewalttaten waren 37 körperlich misshandelte Kinder.
  • Eine Untersuchung von Jugendlichen in fünf Bezirken in New York ergab, dass 38 Prozent aller Kinder, die als misshandelt oder missbraucht identifiziert wurden, in Jugendeinrichtungen kamen.
  • Von sechs verurteilten Mördern ersten Grades in Minnesota wurden vier von ihren Eltern in frühester Kindheit schwer misshandelt und geschlagen.
  • Vier Männer, die ohne erkennbares Motiv gemordet hatten, wurden von Mediziner_innen der Menninger-Klinik untersucht; alle vier hatten in ihrer Kindheit extreme elterliche Gewalt erlebt.

Diese zunehmenden Beweise widerlegen die weit verbreitete Theorie, dass eine liberale/freizügige Einstellung der Eltern ein wichtiger Faktor für die Kriminalität ist. Im Gegenteil, es scheint, dass Kindesmissbrauch und Kindesvernachlässigung Faktoren sind, die die Gewalt in unserer Kultur aufrechterhalten. Für die Gefangenen (und auch für die Wärter) erhöht die Brutalität der Gefängnisumgebung das Gewalt- und Aggressionspotenzial eher, als dass sie es verringert.

Neue Wege

Wie bei anderen kriminellen Handlungen neigt die Gesellschaft dazu, Eltern, die ihre Kinder misshandeln, rechtlich zu bestrafen, sobald die Verantwortlichkeit festgestellt wurde. Kinderanwält_innen, die mit misshandelnden Eltern zu tun haben, bevorzugen jedoch alternative Lösungen. Juristische Bestrafung, sagt ein Anwalt, der Direktor der Kinderabteilung der American Humane Association ist, erreicht nichts außer der oberflächlichen Einhaltung von Strafgesetzen. Die strafrechtliche Verfolgung bringt das Kind häufig in noch größere Gefahr, wenn der misshandelnde Elternteil nach Hause kommt — „ein Elternteil, dessen Motivationskräfte unbehandelt geblieben sind und dessen emotionaler Schaden durch die Straferfahrung noch größer geworden ist.“

Wie sollte die Gesellschaft also auf misshandelnde Eltern und andere Gewalttäter_innen reagieren? Die meisten Forschenden und Fachleute auf diesem Gebiet verweisen auf Studien, die zeigen, dass misshandelnde Eltern unter einem Mangel an grundlegender elterlicher Fürsorge leiden. Einfach ausgedrückt: Ein Mensch muss sich geliebt, gewollt und akzeptiert fühlen, bevor er*sie Liebe geben kann. Das Gefühl, „geliebt, gewollt und akzeptiert“ zu sein, bedeutet konkret eine fürsorgliche, gewaltfreie Gemeinschaft, die Ressourcen, Dienstleistungen, persönliche Beziehungen, Beratungsangebote und andere wiederherstellende Praktiken anstelle von Strafen anbietet.

Dr. Henry C. Kempe von Parents Anonymous ist der Meinung, dass das Syndrom der misshandelten Kinder in zehn Jahren verschwunden sein wird, wenn in den Gemeinschaften straffreie und wiederherstellende Methoden angewandt werden. 90 Prozent der Eltern wird geholfen, angemessene Eltern zu werden. Erfolgreiche elterliche Umerziehung verwendet einen nicht wertenden, nicht kritischen und rücksichtsvollen Ansatz gegenüber den Eltern. Dies steht in deutlichem Gegensatz zu der Erwartung schuldiger Eltern, bestraft zu werden. „Wir haben sehr gute Ergebnisse erzielt … indem wir sie vor diesem alten System von ‚Verbrechen und Strafe‘ geschützt haben …. „

Wenn das Wesen der gesetzlichen Bestrafung darin besteht, dass der Staat zum angeblichen Nutzen der Gesellschaft im Allgemeinen Zwang gegen die Täter_innen ausübt, dann wird klar, dass die gesetzliche Bestrafung von misshandelnden Eltern und unserer Meinung nach auch von anderen Gesetzesbrechenden der Gesellschaft nicht nützen kann. Im Gegenteil, sie schadet der Gesellschaft noch mehr, indem sie zu dem Gewaltkreislauf beiträgt, der durch kulturelle, familiäre und gesellschaftliche Muster bereits angeheizt wird. Leider schränkt die Verfügbarkeit und breite Akzeptanz gesetzlicher Strafen die unmittelbare Möglichkeit ein, systematische Alternativen zu entwickeln, zumal die Bestrafenden keine Beweislast dafür tragen, dass die Strafe „funktioniert“.

Es wird immer deutlicher, dass Gefängnisstrafen nicht „funktionieren“. Sie kann weder die ursprüngliche Tat der Täter_innen korrigieren noch ihre funktionale Rolle in der Gemeinschaft wiederherstellen. Abgesehen von den seltenen Fällen, in denen die Gesetzesbrechenden für eine gewisse Zeit in Gewahrsam genommen werden muss, verhindern die meisten gesetzlichen Strafen, wie sie derzeit bei der Strafzumessung festgelegt werden, die Möglichkeit, auf die menschlichen Bedürfnisse sowohl der Täter_innen als auch der Opfer in der Gemeinschaft einzugehen. Die Erkenntnis von Kinderanwält_innen, dass menschliche Bedürfnisse auch außerhalb des Strafrechtssystems in der Gemeinschaft erfüllt werden müssen, stellt ein wichtiges und akzeptiertes Modell für neue Antworten auf gewalttätige Handlungen dar. Es gibt noch viele weitere.

Laut Dr. Karl Menninger ist es nicht sentimental, gegen Strafen zu sein. „Es ist eine logische Schlussfolgerung, die aus der wissenschaftlichen Erfahrung gezogen wird. Es ist auch ein Berufsgrundsatz: Wir Ärzt_innen versuchen, Schmerzen zu lindern, nicht sie zu verursachen.“